Du möchtest einen Skiurlaub buchen, hast aber kein Skigebiet im Sinn? Wie um alles in der Welt fängt man an zu wählen? Vielleicht wünschst du dir exzellente Pisten und deine Freunde einen kostengünstigen Trip. Wie trifft man eine Auswahl, um den besten Urlaub für alle zu gewährleisten?
Als lokale Ridestore-Experten haben wir einige der besten Resorts in Europa zusammengestellt, unterteilt in Länder und mit einer kurzen Erklärung, warum sie sich auszeichnen und für welche Art von Fahrer oder Anlass sie ideal sind. Natürlich gibt es viele große Skigebiete da draußen, und viele von ihnen bieten so ziemlich großartiges Skifahren für alle Fahrertypen und Erfahrungsstufen, aber es gibt immer etwas, das sie einzigartig macht.
Und genau das versuchen wir zu finden: tolle Après-Ski-Aktivitäten, atemberaubende Landschaften oder das Beste für deine Geld!
Dies in Kombination mit den Fakten und dem, was u vom Skigebiet erwarten darfst, entspricht unserer Vorstellung von einem kompletten Skigebietsguide. Dies ist der umfassendste und unvoreingenommenste Ratgeber für die kommende Schneesaison, den es gibt!
Wenn du Inspiration für dein Ski-Outfit suchst, sieh dir hier die neuesten Skijacken & Skihosen für die kommende Saison an.
Schnellsuche
Um die Bewertung fair zu gestalten, haben wir sie nicht zu einem „Wettbewerb“ gemacht, bei dem das beste Resort die Nr. 1 auf der Liste ist. Denn auf diese Weise ist es schwer, mit den Superregionen in den Alpen zu konkurrieren.
Und ein Resort bietet oft mehr als nur die Größe und die Kilometerlänge der Pisten
Für die Erstellung des umfassendsten Snowguides haben wir einige der Top-Resorts aus fast allen Ländern Europas ausgewählt, die etwas Einzigartiges zu bieten haben.
Auf diese Weise ist die Liste vielfältiger und man kann sogar ein neues Lieblingsresort in einem Land finden, von dem man gar nicht gedacht hätte, dass Skifahren dort möglich ist.
Dieses Abzeichen weist darauf hin, dass dieses Resort besonders familienfreundlich ist. Ein Muss ist hierbei, dass es Pisten gibt, die für Kinder geeignet sind und es Angebote für Familien gibt.
Dieses Abzeichen zeigt an, dass im Resort Freeride-Möglichkeiten angeboten werden. Entweder innerhalb des Skigebiets oder in unmittelbarer Nähe der Lifte.
Dieses Abzeichen wird an Resorts vergeben, die etwas Besonderes bieten wie zum Beispiel besonders tolle Parks und Möglichkeiten zum Freestyle. Ein Park zu haben allein reicht nicht aus – er muss auch einem gewissen Standard entsprechen.
Dieses Abzeichen gibt an, dass das Skigebiet gute Möglichkeiten zum Touring bietet, entweder vom Berg direkt aus oder wenn das Dorf eine guter Ausgangspunkt für Touren ist.
Dieses Abzeichen wird vergeben, wenn es für Anfänger breite und flache Pisten gibt sowie andere Features für Beginner wie Übungslifte, Skischulen oder spezielle Anfängergebiete.
Diese Auszeichnung ist für Resorts, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Befindet sich das Resort in einer teuren Gegend und ist der Preis des Gebiets wesentlich niedriger als der der Nachbarresorts mit gleichem Skiangebot, wird dieses Badge angezeigt. Oder auch, wenn es dort etwas Einzigartiges zu einem guten Preis gibt. Am gebräuchlichsten ist dieses jedoch für Skigebiete, in denen alles etwas günstiger ist.
Wer auf der Suche nach einem Skigebiet mit guten Parties ist, sollte die Augen nach diesem Abzeichen offenhalten. Denn Resorts, in denen man eine gute Party feiern kann, werden mit diesem Badge belohnt.
Einige Resorts bieten mehr als nur Skifahren. Manche bieten zum Beispiel viele andere Wintersportarten an oder bieten haben Highlights wie Kinos, Einkaufszentren, Eislaufhallen und vieles mehr.
Das All Round-Abzeichen steht für vielseitige Pisten und viele Level. Einige Skigebiete sind zwar in keiner Kategorie besonders, bieten aber dennoch eine breite Vielfalt an allem.
Dann werden sie mit diesem Abzeichen ausgezeichnet.
Wer in schönen Gegenden Ski fahren möchte, sucht nach dem Scenery-Abzeichen. Dieses Abzeichen wird an Resorts vergeben, die in Bezug auf die Aussicht oder die Umgebung etwas mehr als nur einen netten Ausblick bieten.
Österreich ist mit 17 Einträgen in unserer Top 100 der besten Skigebiete in Europa das beste Land zum Skifahren in Europa.
Hier findet man einige der besten Resorts der Welt und natürlich die berühmten Alpen. Österreich ist wirklich ein sicheres Blatt zum Skifahren. Egal, welche Vorlieben man hat, hier wird man garantiert fündig.
Österreich ist außerdem bekannt für den Tiroler Charme und die herzliche Gastfreundschaft. Denn viele Skigebiete haben es geschafft trotz enormer Größe das traditionelle Dorfgefühl beizubehalten.
So kann man nicht nur erstklassiges Skifahren erwarten, sondern auch eine lebendige Trink- und Esskultur.
Im Folgenden sind die vorgestellten österreichischen Skigebiete in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Wer einen Skiurlaub in Österreich verbringen möchte, der der Idylle eines österreichischen Skidorfs entspricht, muss nicht weiter suchen.
Alpbach ist etwas kleiner als andere Resorts in Österreich. Mit der Verbindung zum Nachbargebiet Auffach kann man aber 145 Pistenkilometer genießen. Und was ihm an Größe fehlt, macht Alpbach optisch wieder wett. Es wurde mehrfach zum „schönsten Skigebiet Österreichs“ gekürt.
Dieses Resort ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer mehr Herausforderungen auf der Piste sucht, findet hier aber möglicherweise nicht so viele.
Für allen andere gibt es jedoch ein hervorragendes Pistengelände. Und da das Resort kleiner und weniger belebt ist, gibt es auch für alle etwas mehr Schnee.
Familien, hier entlang! Ellmau könnte der erste Ort für einen Skiurlaub mit der Familie in Österreich sein.
Dieses traditionell charmante „Low-Cost-Dorf“ liegt am Rande der SkiWelt. Ellmau bietet gute kinderfreundliche Einrichtungen und großartige Pisten für Anfänger.
Die Pisten sind gut miteinander verbunden und für Anfänger gibt es sogar eine Fortschrittsroute. Für weitere Herausforderungen ist der Zugang zur SkiWelt-Region für Profis leicht erreichbar.
Das Skigebiet Hintertuxer Gletscher ist das ganze Jahr über zum Skifahren geöffnet. Ja, richtig gelesen. Im Sommer ist das Skifahren jedoch nur auf den höheren Gletscherpisten möglich.
Welch eine herrliche Vorstellung in wunderschönen Umgebung auf 3200 m Höhe über die grünen Täler und Wälde zu fahren.
Natürlich ist das Skifahren im Winter dennoch etwas aufregender, wenn alle 60 km Pisten offen sind.
Dann findet man auch zahlreiche Off-Piste-Gebiete und Tiefschneegebiete. Man sollte sich nur der Gletscherspalten bewusst sein.
Außerdem gibt es einige gute Freestyle-Parks, die für Anfänger bis zum Profi etwas zu bieten haben.
Trotz der recht geringen Pistengröße ist somit für jeden etwas dabei und die Freeride Gebiete und Snowparks kompensieren.
Nun, technisch gesehen ist Innsbruck eine Stadt. Kein Resort. Es ist jedoch eine Stadt, in der man mit der Seilbahn von der Innenstadt aus erstklassige Skigebiete erreichen kann.
Mit einem einzigen Skipass hat man Zugang zu mehr als 300 km Pisten, die alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt verbunden sind.
Mit exzellenten Skifahrmöglichkeiten und der Vielseitigkeit an Restaurants, Unterhaltung und mehr in einer einzigen Stadt, verdient Innsbruck also durchaus einen festen Platz auf der Liste.
Innsbruck ist von insgesamt sechs Skigebieten umgeben. Und erfahrene Skifahrer, die eine Herausforderung suchen, können auch den Zugang zu 50 km anspruchsvollem Gelände am Stubaier Gletscher nutzen.
Einfach gesagt: Wer ein Skigebiet mit vielen Annehmlichkeiten wünscht, sucht am besten nach einer Unterkunft in einem der nahe gelegenen Orte neben Innsbruck und genießt alle Vorteile von Stadt und Skidorf in einem.
Auf der Suche nach einem Resort, das alles hat? Von Party bis zum Tiefschnee und alles dazwischen. Ischgl lässt keine Wünsche offen.
Der Ort ist eine der Partyhauptstädte der Alpen, kommt aber in Kombination mit großartigem und vielseitigem Skilaufen daher.
Hier findet man 240 Pistenkilometer und kann tatsächlich in die Schweiz und nach Samnaun fahren. Ein zollfreies Dorf.
Wer nach großem Freeride-Gelände sucht, findet mit der Piz Val Gronda, dem Palinkopf, der Greitspitze und dem Höllspitz Gebiete, die garantiert nicht enttäuschen.
Außerdem findet man hier zahlreiche schwarze Pisten für Fortgeschrittene, wobei es natürlich auch viele breite und flache Pisten sowie mittelschweres Gelände gibt.
Und es gibt Bereiche für Kinder sowie andere familienfreundliche Einrichtungen.
Ein großer Spielplatz für Boarder und Freerider. Hier stehen 200 km² Backcountry-Gelände zur Verfügung. Es gibt auch 32 km zusätzliche Skirouten mit endlosen Möglichkeiten im Pulverschnee.
Zur Sicherheit gibt es außerdem an 9 Bergstationen Transceiver-Checkpoints mit den aktuellen Lawinen-Updates.
Aber man muss kein Freerider sein, um hier Spaß zu haben. Ganze 170 Pistenkilometer mit guten Variationen und verbunden durch 51 Lifte stehen Skifahrern und Snowboardern zur Verfügung.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Angebote, die das Leben für Familien mit Kindern ein wenig erleichtern.
Kitzbühel gilt aufgrund der Tiroler Zurückgezogenheit, Freundlichkeit und Gastfreundschaft als das beste Resort der Alpen. Und bekam deshalb 2013 auch die Auszeichnung „Bestes Skigebiet der Welt.”
Nur 15 km von Zell am See entfernt liegt dieses „Paradies für Könner“, ein kleinerer Ort mit 41 Pistenkilometern. Aber vielen Möglichkeiten.
Für Profis auf und abseits der Piste gibt es viele Herausforderungen, die gut von den Liften aus erreichbar sind.
Als Challenge bietet Black Mamba eine Steigung von 63%. Wer die Piste runterbrettern möchte, kann aus fünf tief verschneite Skirouten wählen, die alle vom Lift aus erreichbar sind. Freeride-Infopunkte findet man direkt am Startpunkt der Routen.
Für Freestyle-Fahrer gibt es drei Parks für jedes Niveau. Die Parks werden täglich gepflegt und präpariert.
2020m über dem Meeresspiegel liegt Österreichs höchstes Skidorf Kühtai.
Dieses ist kleiner als viele der anderen großen österreichischen Resorts, aber ausgestattet mit allem, was man sich bei einen perfekten Skiurlaub vorstellt.
Familien und Kinder sind hier gut aufgehoben, es gibt ausgewiesene Kinderbereiche zum Skifahren und auch die meisten gemütlichen Hütten und Restaurants bieten Kindergerichte an.
Wer nach anspruchsvollen Abfahrten sucht, findet im gesamten Skigebiet reichlich offenes Gelände mit dem steilsten Gebiet unterhalb der Dreiseenbahn.
Mit viel Freeride-Gelände, Anfängerpisten, Funpark mit Airbag und Superpipe werden hier eigentlich alle Rider zufrieden gestellt.
Hervorragendes Gelände, große offene Tiefschneegebiete und einige der besten Parks der Alpen. Mayrhofen ist ein großer Spielplatz für Snowboarder und Fortgeschrittene.
Hier gibt es insgesamt sechs Snowparks mit eigenem Sessellift, so dass man nicht lange anstehen muss, um Fun im Park zu haben.
Mit einem Park auf diesem Level, zieht es viele Snowboarder und Freestyler an diesen Ort. Und damit geht auch eine lebhafte After-Ski- und Party-Szene einher.
Fortgeschrittene, die nicht abseits der Piste fahren möchten, können sich auf dem steilsten Hang der Alpen, der Harakiri, mit einem Gefälle von 78% herausfordern.
Bei 159 km Pisten ist hier natürlich auch viel für Anfänger und Fortgeschrittene zu finden. Und wem 159 km doch nicht ausreichen, der kann sich den Zillertaler Superskipass holen, der 530 Pistenkilometer umfasst.
Eine großartige Gegend für so ziemlich alles, was mit Schnee zu tun hat. Und mit der Verbindung zu Fieberbrunn ist es das 9. größte Gebiet der Welt.
Wer Freeriden will, sollte unbedingt die Augen offen halten, wenn es frisch geschneit hat. Denn dann strömen Freerider aus allen Richtungen herbei, um frische Spuren im Schnee zu hinterlassen.
Anfänger und Familien finden hier jede Menge freundliche Pisten und Lernmöglichkeiten.
Für den Freestyle-Fahrer gibt es auch erstklassige Snowparks.
Wie man sieht, ist hier für jeden etwas dabei. Vom erfahrenen Rider zum Anfänger oder Familien.
Und hier gibt es auch ein pulsierendes Nachtleben.
Die Skiwelt ist ein Resort mit einer beeindruckenden Vielfalt, das trotz seiner Größe den Tiroler Charme bewahren konnte. Es gibt mehr als 280 km Pisten, die durch 90 Lifte verbunden sind und zählt damit zu einem der größten Resorts Österreichs.
Fast unnötig zu sagen, dass Skifahren hier großartig ist. Einige Highlights sind jedoch ein großer Bereich zum Nachtskifahren, falls man mal nicht den ganzen Tag Skifahren möchten.
Es gibt auch einige Übungsbereiche für Kinder und Anfänger, die völlig kostenlos genutzt werden können.
Fortgeschrittene Fahrer und Freerider finden hier viele Herausforderungen. Ebenso kommt der Freestyle-Fahrer mit vielen Snowparks auf seine Kosten. Während der gesamten Saison finden hier Wettbewerbe und Veranstaltungen statt.
Die acht Dörfer Brixen, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Scheffau, Söll und Westendorf bilden das Skigebiet der Skiwelt.
Söll ist ein Dorf im zweitgrößten Skigebiet Österreichs und bietet einige der besten Angebote in den österreichischen Alpen.
Das Gelände bietet endlosen Spaß für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr Können verbessern oder einfach nur Spaß haben wollen.
Hier gibt es auch drei schwarze Pisten für Fortgeschrittene. Und wer nach einer Weile keine neuen Herausforderungen mehr hat, kann das 280 km große SkiWelt-Gebiet mit nutzen.
Wer dann aus irgendeinem Grund das Gefühl hat, dass 280km immer noch nicht genug sind, kann sogar die Verbindung nach Kitzbühel nutzen und 170 zusätzliche Pistenkilometer freischalten. Das erfordert allerdings einen separaten Skipass.
Schonmal vom Ibiza der Alpen gehört? Nun ja, Sölden ist bekannt für großartiges Après-Ski und feine Parties. Auf dem Weg nach Sölden, wo die Party die ganze Nacht dauert, findet man verschiedene Après-Ski-Orte.
Sölden bietet aber auch 150 km gemischtes Gelände um Skiiahren, es gibt viele leichte und mittelschwere Abfahrten. Mit den beiden Gletschern und vielen Off-Piste-Bereichen werden aber auch dem Profi-Skifahrer viele Herausforderungen geboten.
Der Gaislachkogl-Gletscher ist als Freerider-Berg des Ötztals bekannt und ist mir Freeride-Checkpoints mit wichtigen Informationen ausgestattet.
Für Familien gibt es Kindergärten und gut ausgestattete Kinderbereiche.
Hier kann man großartigen Skispaß mit einem der schönsten Ausblicke, die Österreich zu bieten hat, verbinden. Der Schmitten ist der Hausberg von Zell am See und bietet 77 km vielseitiges Skifahren.
Die Umgebung der Glocknerwiese ist perfekt für Familien und Anfänger geeignet. Skischulen und große Kindergebiete findet man im gesamten Resort.
Für den fortgeschrittenen Skifahrer gibt es lange und schwierige Abfahrten und 7 Skirouten, in denen man sich austoben und Powder oder Tiefschnee erkunden kann.
Wer Freestyler ist, für den könnten die lange Fun-Piste und der Funpark etwas sein.
Und wer nach einem Powdertag in Feierlaune ist, kann das in Zell am See die ganze Nacht tun.
St. Anton ist ein Top-Resort für gute Skifahrer in Europa. Hier findet man einige der anspruchsvollsten Abfahrten der Alpen.
305 Kilometer markierte Pisten, bestens präparierte Pisten für alle Könnerstufen und 200 km Off-Piste mit anspruchsvollen Abfahrten und Tiefschneeabfahrten, erstklassige Snowparks, Carving-Bereiche, Rennstrecken und zahlreiche gemütliche Treffpunkte sorgen für Abwechslung und Genuss.
Die Off-Piste-Möglichkeiten sind enorm und für Profis gibt es steile Schluchten und Klippen, die es zu erkunden gilt. St. Anton bietet endlose Möglichkeiten für fortgeschrittene Boarder und Skifahrer.
Aber das Skigebiet bietet auch Familien als auch Anfängern viel.
Und man kann nicht über St. Anton sprechen, ohne Après-Ski zu erwähnen, denn das ist erstklassig.
Fangen wir mit einer interessanten Anekdote an. Obergurgl wurde 1931 durch seinen ersten mit einem Rekordflug von 16.000 Metern im Heißluftballon bekannt. Der Schweizer Pilot stürzte auf dem Gurgler-Ferner-Gletscher ab. Ein Dorfbewohner kam zur Rettung, das Ereignis wurde weltweit berühmt und machte das Dorf Obergurgl auf der Landkarte bekannt.
Heute ist es das vor allem wegen seiner Top-Skifahrer und kurzer Wartezeiten an Liften direkt vor der Hoteltür.
Mehr als die Hälfte der Pisten ist mittelschwer, doch das Gebiet ist immer noch ideal für Anfänger. Die Pisten sind so strukturiert, dass das gesamte Resort auf leichten Pisten erkundet werden kann und wer sich etwas erfahrener fühlt, dem stehen viele etwas anspruchsvollere Routen zur Verfügung.
Der Profi mag sich auf den Pisten leider etwas eingeschränkt fühlen, denn davon gibt es nur rund 20 km. Die eigentliche Herausforderung für Fortgeschrittene beginnt aber auch dort, wo die Piste endet.
Hier gibt es viel Gelände zum Freeriden und zum Skitouren. Außerdem findet hier auch alljährlich ein großes Freeride-Event statt, das „Open Faces“, das Skifahrer aus der ganzen Welt anzieht.
Wer nach einem Resort mit fortgeschrittenen Herausforderungen, Freeride-Gelände und hervorragenden Snowparks sucht, wird hier fündig.
Der Stubaier Gletscher liegt eine Autostunde von Innsbruck entfernt und bietet 50km präparierte Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Für Fortgeschrittene gibt es viel zu entdecken, wie zum Beispiel die Dowhill-Piste mit 60% Steigung. Es gibt auch viele Off-Piste-Routen, die auf einer separaten Karte als offenes Gelände markiert sind, sowie ausgewiesene Freeride-Checkpoints.
On top gibt es einen erstklassigen Snowpark mit Angeboten für jedes Niveau, der alles bietet, was man sich vorstellen kann.
Mit Ausnahme einer Halfpipe.
Der Park bietet im Frühling und Herbst die meisten Optionen. Zu dieser Jahreszeit findet man dort auch viele der besten Freestyle-Boarder und Skifahrer im Park.
Stubai bietet aber auch viel Familienspaß wie das „BIG Family Ski-Camp“. Hier gibt es mehrere Zauberteppiche für Kinder, um Skifahren zu lernen, Übungslifte und leichte Pisten. Und sogar ein Kinderrestaurant.
Es ist keine Überraschung, dass Frankreich auf dieser Liste zu sehen ist, da es eines der Top-Länder der Welt zum Skifahren ist (mit 16 Einträgen in unserer Top-100-Liste hat es auch nur ganz knapp den Titel verpasst).
Die Resorts in Frankreich sind zahl- und umfangreich. Und einige Resorts sind durch Lifte zu Gebieten von enormen Ausmaß verbunden.
Durch diese enorme Anzahl an Gebieten, unterscheiden sich viele der Resorts auch sehr.
Wer gehobene Restaurants bevorzugt, findet in Frankreich einen passenden Ort. Aber auch wer Lust auf Party und einen relaxten Lifestyle hat, der findet seinen Platz hier garantiert.
Hier sind die französischen Skigebiete in alphabetischer Reihenfolge.
Die meisten Sonnentage in den Alpen, wahr oder nur eine Legende? Man finde es selbst heraus. Alpe d’Huez hat für jeden etwas zu bieten. Fortgeschrittene Fahrer können die Abfahrt auf der längsten schwarze Piste der Welt, Sarene, mit einer beeindruckenden Länge von 16 km, genießen.
Und wer sich im Tiefschnee-Modus befindet, kann sich auf den Pic Blanc-Gletscher begeben. Aufgrund der Höhenlage des Gletschers ist ein Großteil dieses Schnees im Allgemeinen unberührt, sodass man an einem Pulvertag vielleicht sogar Freunde in der Natur entdeckt.
Für die Parkrats gibt es eine riesige Auswahl an Rails, Boxen, Kickern und mehr zum Spielen. Bei guten Schneeverhältnissen sogar eine Halfpipe.
Alpe d’Huez bietet aber auch hervorragende Bedingungen für einen Familienurlaub. In jedem Dorf gibt es Skischulen und Kinderbetreuungseinrichtungen.
Lust auf Bräune, aber ohne die matschigen Hänge, die die Sonne normalerweise mit sich bringt? Das Dorf Avoriaz befindet sich auf der Sonnenseite des Berges, während die meisten Pisten im Schatten liegen.
Außerdem ist das Dorf selbst autofrei und bietet viele Ski-in / Ski-out-Lodges.
Freestyle-Fahrer werden den Zugang zu fünf Parks und die hier angebotene Superpipe lieben. Es gibt Off-Piste- und Tiefschnee-Abfahrten von der Piste und vom Backcountry aus.
Außerdem ist es Teil von Portes du Soleil. Das heisst, wer sich von den Avoriaz-Hängen langweilt, kann noch mehr zu entdecken.
Wie wäre es mit tollem Skifahren zu einem günstigeren Preis als in den französischen Alpen? Dann sind die französischen Pyrenäen dein Freund.
Bareges und La Mongie sind zwei miteinander verbundene Resorts, deren Pauschalpreise bis zur Hälfte des Preises der Alpen betragen können.
Die Pisten sind ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Und das gesamte Skigebiet kann auf einfachen Pisten erkundet werden, die die beiden Skigebiete miteinander verbinden.
Hier gibt es auch einige anspruchsvollere Abfahrten und oberhalb von La Mongie gibt es offenes und baumloses Gelände, das als das härteste der Pyrenäen gilt.
Für den Freerider gibt es den Pic du Midi, der mit der Seilbahn erreichbar ist und großartige Tiefschneegebiete aufweist, jedoch ohne offizielle Pisten.
Wie wäre es mit tollem Skifahren zu einem günstigeren Preis als in den französischen Alpen? Dann sind die französischen Pyrenäen dein Freund.
Bareges und La Mongie sind zwei miteinander verbundene Resorts, deren Pauschalpreise bis zur Hälfte des Preises der Alpen betragen können.
Die Pisten sind ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Und das gesamte Skigebiet kann auf einfachen Pisten erkundet werden, die die beiden Skigebiete miteinander verbinden.
Hier gibt es auch einige anspruchsvollere Abfahrten und oberhalb von La Mongie gibt es offenes und baumloses Gelände, das als das härteste der Pyrenäen gilt.
Für den Freerider gibt es den Pic du Midi, der mit der Seilbahn erreichbar ist und großartige Tiefschneegebiete aufweist, jedoch ohne offizielle Pisten.
Courchevel ist ein gehobenes Resort mit vielen Optionen, wenn man einen luxuriösen Skiurlaub verbringen möchte. Dort gibt es 11 mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants, Luxuslodges und glamouröses Aprés-Ski.
Aber mit dieser Aussage allein würde es keinen Platz in der Liste finden, wenn das Skifahren dort nicht auch gut wäre.
Hier findet man 150 Pistenkilometer mit hervorragendem Schneelagewert und viele nach Norden ausgerichtete Pisten, die die Schneeverhältnisse den ganzen Tag über gut halten.
Das Resort verfügt über ein modernes und schnelles Liftsystem. Es gibt auch kostenlose Anfängerlifte zum Üben und eine gute Auswahl an Kinderclubs.
Und wer das Skigebiet satt hat, braucht sich keine Sorgen zu machen. Courchevel ist mit Les 3 Vallées verbunden, das Skifahren auf über 600 km ermöglicht.
Eine wunderschöne Naturterrasse mit 200 Pistenkilometern in den Savoyer Alpen. Dies ist ein großartiger Ort für Familien, denn es gibt ausgewiesene Kinderbereiche in jedem Dorf und sogar ganztägige Kinderbetreuung, wenn man die Berge erkunden möchten ohne einen Windelwechsel mit einzuplanen.
Les Arcs bietet großartige Anfängerpisten, steile Abfahrten und gut erreichbare Tiefschneegebiete. Es ist also für jeden Rider etwas dabei.
In jedem Dorf gibt es außerdem Bars und Restaurants. Und wer auf der Suche nach einer Party ist, dem bietet die kleine Stadt Bourg Saint Maurice ein reges Nachtleben.
Willkommen im Hinterhof von Candide Thovex. Der Ort ist bekannt als das Freeride-Mekka und idealer Ort zum Skilanglauf.
Von einigen wird das Gebiet als riesiger Naturschneepark mit endlosen Abfolgen von Kuppeln, Step-Ups und Jumps beschrieben. Und es gibt sogar spezielle Freeriderschulen hier.
Natürlich bietet das Gebiet noch mehr als nur das Backcountry. Auf 120 km Pisten mit herrlicher Aussicht, die von einem modernen Aufzugssystem bedient werden, kommt jeder auf seine Kosten. Und es gibt Snowparks für alle Niveaus.
Das Dorf selbst bietet traditionelle Architektur und lebhaften Après-Ski.
Eine gute Wahl für Anfänger.
Denn das Gebiet umfasst eine riesige Fläche von 265 km Pisten und über 50% davon sind leichte Pisten. Außerdem sind alle Dörfer durch flache Strecken miteinander verbunden. Ein weiteres Plus ist, dass man während der Fahrt einen herrlichen Blick auf den Mont Blanc hat.
Trotzdem gibt es auch für Fortgeschrittenen eine Menge Auswahl. Das Flaine-Gebiet ist mit breiten Tiefschneepsiten gefüllt. Außerdem gibt es hier viele Freeride-Gebiete und Snowparks.
Der Ort selbst bietet viele Restaurants, Geschäfte und Dienstleistungen.
Freeride-Liebhaber, aber hier noch nicht hier gewesen? Dann heißt es, auf gehts, bevor es zu spät ist.
La Grave ist wie kein anderes Skigebiet, denn es gibt keine markierten Pisten oder Pisten, sondern nur endlose Wege durch kleine Täler.
Von einigen wird dieser Ort als das Freeride-Mekka Europas mit einem Himalaya-Naturgefühl betrachtet.
Einige große Resorts sind jedoch daran interessiert, La Grave zu übernehmen und daraus ein großes Resort zu machen. Um das zu verhindern, haben Einheimische und Snow-Enthusiasten eine Crowdfunding-Seite eingerichtet.
Ein Ort für Powder-Suchende. La Plagne hat einen guten Ruf für tollen Schnee abseits der Piste, ein großer Teil des großen Skigebiets ist von Liftanlagen unberührt. Daher ist hier viel frischer Pulverschnee zu finden.
Dank langer Baumreihen in Montchavin und einen großem offenem Tiefschnee-Gelände im Bellecôte-Gletscher gibt es einfach viele Möglichkeiten zum Freeriden.
Aber nicht nur Freerider und Profis werden sich hier wohlfühlen, La Plagne bietet auch für Familien und Fortgeschrittene viel.
Es gibt auch ein paar Bars im Ort, aber wenn Party machen wichtiger Teil des Skiurlaubs ist, gibt es bessere Alternativen.
Ein Fan von Deep Power, aber kein Fan davon, ihn mit anderen zu teilen? Dies könnte der richtige Ort sein! Hier gibt es wenig genutzte Off-Piste Gebiete und exzellente Freeride-Gebiete mit einem hervorragenden Schneerekord.
Und wer sich hier zu langweilen beginnt, dem bietet der Skipass Zugang zur Milchstraße mit 400 Pistenkilometern.
Das Dorf ist ziemlich traditionell und bietet einfachen Zugang zu vielen Einrichtungen. Außerdem ist es eine gute Wahl für Familien.
Schon davon gehört? Vielleicht nicht, denn das Gebiet ist ein unterschätzter Urlaubsort, der viel zu bieten hat.
Das Areal hier ist gut und abwechslungsreich, die Dörfer rundherum bieten eine entspannte und freundliche Atmosphäre und die Preise sind niedriger als in den umliegenden Ferienorten.
Das gesamte Gebiet besteht aus mehreren Dörfern, die über einen Busservice miteinander verbunden sind, insgesamt gibt es 250 Pistenkilometer.
Das Skigebiet bietet für jeden etwas, von exzellente Möglichkeiten zum Skifahren zwischen den Bäumen zu tollen Off-Piste Areas für Fortgeschrittene oder Freerider.
Es gibt auch eine Freestyle-Zone, die sich in Expertenbereiche und tolle Pisten für Anfänger unterteilt.
Ideal ist das Gebiet auch für Familien, denn es bietet Aktivitäten und Programme für Kinder.
Der Standard von Unterkünften hier ist im Allgemeinen etwas niedriger als in den umliegenden Resorts, dafür aber auch preiswerter.
„Ein kleines französisches Geheimnis“ mit einem Skigebiet von 310 km. Trotz seiner beeindruckenden Größe gibt es hier weniger Besucher als in vielen anderen Skigebieten. Was ausreichend Schnee lässt, der lange hält und mehr Platz auf der Piste bietet.
Vielleicht gibt es hier auch weniger Besucher wegen des etwas langsameren Liftsystems? Wen das nicht stört, der kommt hier aber in den Genuss geräumiger Pisten.
Das Gebiet eignet sich grundsätzlich am besten für fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder, denn die Pisten bieten wenig Herausforderungen für Profis.
Im Sektor Les Perrons gibt es einige Off-Piste-Gebiete.
Eine insgesamt gute Wahl ist das Gebiet auch für Familien.
Dies könnte die beste Rundum-Wahl sein. Ein großes Gebiet mit großer Vielfalt. Anfänger, Profi oder Freerider? Es gibt viele leichte und mittelschwere Pisten, aber auch zahlreiche fortgeschrittene und steile Abfahrten und viele Skirouten.
Für Freerider gibt es on top mehr als 10.000 Hektar Off-Piste-Gelände.
Ein Großteil der Region liegt auf Gletschern, so dass hier sogar im Sommer Skifahren möglich ist.
Außerdem gibt es in jedem großen Dorf eine großartige Familienlage mit großen Kinder-Arealen und einem kostenlosen Übungslift mit ausgewiesenen Anfängerpisten.
Und wem das noch nicht genug ist, für den gibt es hier zwei erstklassige Snowparks, in denen zahlreiche Großveranstaltungen stattfinden.
Ein Resort vollgepackt mit Aktivitäten und großartigen Pisten mit einigen erstklassigen Snowparks. Das Skigebiet Valloire ist ein charmantes Dorf am Fuße der Piste, das viele verschiedenen Arten von Unterkünften für jedes Budget bietet.
Obwohl es sich um ein Skigebiet handelt, findet man hier eine breite Palette von Aktivitäten außerhalb des Skifahrens. Es gibt Saunen, Dampfbäder und Whirlpools, wenn man sich entspannen möchte. Und für die traditionellere Unterhaltung gibt es Kinos, Eisskulpturenwettbewerbe und vieles mehr.
Für Skifahrer stehen die Snowparks hier sehr hoch im Kurs und vom Anfänger bis zum Profi ist für jede Niveau etwas dabei, wie auch uch ein Slopestyle-Parcours für Profis.
Der fortgeschrittene Fahrer wird hier viele Herausforderungen finden, denn 37% der 150 km langen Pisten sind schwarz.
Zunächst einmal gehört Val Thorens zum größten Skigebiet der Welt: Les 3 Vallèes, ein Skigebiet, dessen Skipass einem Zugang zu 600 km Pisten öffnet.
In der Umgebung gibt es drei erstklassige Parks, in denen dank Airbag und Funslope für Fahrer jedes Niveaus etwas dabei ist.
Partyliebhaber schätzen den größten Nachtclub der Alpen, La Malasya, der sich hier befindet.
Aufgrund der großen Anlage finden Fahrer jeder Stufe hier ihre Herausforderungen. Anfänger, Familien und erfahrene Boarder.
Val Thorens ist mit 2300m der höchstgelegene Ferienort Europas.
Eines der bekanntesten Länder zum Skifahren und Heimat einer der berühmtesten Kulissen. Das Matterhorn liegt fast 4500 Meter über dem Meeresspiegel.
Skifahren hier ist vielseitig und erstklassig, egal ob Anfänger, Profis oder Freerider. Hier ist für jeden etwas dabei. Man sollte nur sicherstellen, dass die große Geldbörse mitgebracht wird, denn die Schweiz ist ein teurer Ort.
Und landet mit 13 beeindruckenden Einträgen in den Top 100 der besten Skigebiete in Europa an dritter Stelle in der Liste der besten Skigebiete Europas. Hier sind die Schweizer Skigebiete in alphabetischer Reihenfolge.
Die miteinander verbundenen Gebiete bieten 86 km vielseitige Pisten mit Blick auf die Landschaft des Berner Oberlandes.
Das Dorf Simmenta ist ideal für Familien und bietet auch Aktivitäten außerhalb der Pisten. Die Abfahrten hier sind etwas flacher und richten sich hauptsächlich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Dann haben wir das Gebiet von Adelboden-Lenk für Fortgeschrittene und Profis. Für eine steile Herausforderung auf der Piste ist die Chuenisbärgli-Weltcup-Piste ein Muss.
Freerider können sich im gesamten Resort dank herrlichem Pulverschnee und Panoramablick vergnügen.
Wer Lust auf fette Tricks, Kicker, BBQ und DJ-Sounds hat, sollte den GMP-Snowpark in Hahnenmoos besuchen – einer der führenden Snowparks der Region.
Lust, ein Skigebiet zu erkunden, bevor es hipster wird? Willkommen in Andermatt, eine verschlafene Stadt, die überrascht.
Das Gebiet hat kürzlich sein Liftsystem aktualisiert und sich so mit dem Skigebiet Nätschen verbunden.
Hier findet man eine große Auswahl an Pisten und viele große Freeride-Gebiete. Dies macht es zu einem großartigen Ort für Freerider, die sich von dicht befahrenen Gebieten fernhalten möchten.
Fortgeschrittene und erfahrene Fahrer werden dieses Resort in vollen Zügen genießen und endlose Herausforderungen finden.
Wer Lust auf Zeit in der Luft hat, für den gibt es zwei Parks für Anfänger und Profi-Freestyler und auch die größte Halfpipe der Zentralschweiz.
In Crans Montana findet man weite Ausblicke auf die Berge, schöne Pisten, Bergrestaurants und Top Snowparks.
Crans Montana hat insgesamt 160 km Pisten, hier fühlen sich vor allem fortgeschrittene Fahrer und Freestyler wohl.
Es gibt einen erstklassigen Snowpark mit allen Arten von Hindernissen, die man sich vorstellen kann. Und eine atemberaubende Aussicht beim Üben von Tricks.
Die Hälfte der Pisten ist rot, so dass es für den Intermediate-Fahrer fast unendlich viele Herausforderungen gibt.
Für Anfänger gibt es aber dennoch ausreichend viele leichte Pisten. Und auch einen großen Anfängerbereich.
Für den Profi gibt es viele Off-Piste-Abfahrten und Gelände, die erkundet werden können. Und für den Pisten-Nervenkitzel gibt es auch einige wirklich steile schwarze Abfahrten und eine 12 km lange Piste mit einigen schwierigen Abschnitten.
Nur eine Stunde von Zürich entfernt liegt Titlis, eine der beliebtesten Attraktionen der Schweiz, die über 80 Pistenkilometer bietet.
Die meisten Abfahrten hier sind für Anfänger und Fortgeschrittene. 27 km leichte Abfahrten und satte 47 km mittlere Abfahrten sorgen für Spaß und bieten viele Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu verbessern.
Doch es gibt es hier auch etwas, das sich für Pros eignet. Und das sind nicht die 8km präparierten Pisten, sondern die Option der Rides im Gletscher.
Denn die Möglichkeiten zum Freeriden sind hier nahezu endlos.
Außerdem lassen sich hier ein paar neue Tricks erstmal auf dem Airbag üben, bevor man sie zu den Kickern im Park am Untertrübsee zeigt.
Kinderbereiche sind ebenfalls zu finden und das Resort selbst ist ein familienfreundlicher Ort.
Das Jungfrau-Gebiet ist ein idyllischer Ort zum Skifahren und umfasst mehrere hohe Gipfel. Auf seinen steilen Hängen und Tälern findet man insgesamt 260 Pistenkilometer in vier Gebieten.
Mit vier miteinander verbundenen Bereichen ist die Vielfalt an Pisten groß und es gibt hier etwas, was den Appetit der Rider auf jeder Erfahrungsstufe befriedigt.
In der Region Scheidegg/Männlichen sollte man sich für ein Freeride-Erlebnis entscheiden, denn hier findet man viele Tiefschneegebiete.
In der gleichen Gegend kann man sich aber auch mit der Familie gut aufhalten. Denn hier gibt es auch zahlreiche Einrichtungen und Pisten für die ganze Familie.
Schilthorn ist ein Gebiet für Freerider oder Fortgeschrittene, aber insbesondere für Freestyler ist der Park hier etwas.
Der ideale Ort für Freestyler. Die Parks hier sind auf der ganzen Welt berühmt und gehören zu den schönsten der Welt.
Neben den weitläufigen Parks gibt es zwei Halfpipes und eine der größten Superpipes Europas.
On top gibt es eine Indoor-Freestyle-Akademie mit Trainingsmöglichkeiten ohne Schnee.
188 km Pisten garantieren mehr als nur einen Freestyler-Traum, hier gibt es auch viel für Familien, Anfänger und erfahrene Rider.
Es gibt zum Beispiel viele Freeridegebiete, die nahezu endlos sind.
Familien können sich zwischen 09.30 und 16.30 Uhr mit ihren Kleinen in einer Kindertagesstätte mit Kinderbetreuung vergnügen. Oder man bringt die Kids auf einige der breiten und leichten Pisten.
Ein klassischer Ferienort in vielseitiger Umgebung. Auch wenn die meisten Abfahrten mittelschwere Pisten sind, machen einige sehr sanfte, gut präparierte leichte Pisten, sowie ein gutes Angebot an Powderabfahrten, Parsenn zu einem beliebten Gebiet bei Fortgeschrittenen und Anfängern.
Für den Pro gibt es einige schwierige Abfahrten in der Nähe des Weissfluh-Gipfels, aber der Hauptgrund für den fortgeschrittenen Skifahrer hierherzukommen, sind einige der extremen Powder-Abfahrten. Auch diese sind vom Weissfluhgipfel aus erreichbar, es gibt jedoch viele weitere Tiefschneegebiete in der gesamten Region.
Und hier gibt es den Boardercross-Park, eine 1 km lange Strecke mit Sprüngen, Waves und mehr Hindernissen.
Auch beim Après-Ski hat Parsenn viel zu bieten und wer Lust hat, auf den Tischen zu tanzen: In Davos geht das bis in die Nacht hinein.
Ein ideales Ziel für Anfänger und Fortgeschrittene. Das gesamte Skigebiet kann ausnahmslos auf leichten Pisten erkundet werden.
Es ist eines der Skigebiete mit den meisten blauen Pisten in der Region und bietet auch einen umfangreichen Snowpark für Freestyler.
Wer schneller vorankommen möchte, für den gibt es hier auch einige Challenges. Es gibt einige schwierige Pisten in Zweisimmen, interessant wird es vor allem im oberen Teil des Gebiets.
Außerdem gibt es einige attraktive Powdergebiete, die sich gut zum Freeriden eignen.
On top gibt es hier nicht nur Snowparks für Anfänger. Der Playground Snowpark in Saanenmöser stellt auch Pros vor Challenges.