Fleece ist ein unverzichtbarer Teil der Bergbekleidung und jeder, der etwas auf sich hält, sollte deshalb einen Fleecepullover oder eine Fleecejacke im Kleiderschrank haben. Deshalb haben wir den Besten unter ihnen einen ganzen Artikel gewidmet. Sieh sie dir an und finde dein perfektes Fleece.
Wer liebt sie nicht, die Fleecejacke? Fleecejacken sind ein fester Bestandteil der Wintergarderobe auf der ganzen Welt - aber eine gute Fleecejacke ist das ganze Jahr über perfekt. Ob du dich zu Hause zurücklehnst oder in der Stadt Besorgungen erledigst. Ob du dich für einen Tag auf der Piste anziehst oder auf ein paar Drinks im Skigebiet gehst. Fleece ist allgegenwärtig und ein paar zuverlässige Exemplare in deinem Kleiderschrank zu wissen, ist ein Muss für jeden Menschen, der etwas auf sich hält und ein Auge für Mode und Komfort hat.
Wenn es um Fleece geht, können wir einfach nicht genug bekommen! Deshalb haben wir im Folgenden unsere Top-Tipps für Männer und Frauen zusammengestellt und für dich kategorisiert. Egal, wofür du eine Fleecejacke brauchst, hier findest du unsere beste Auswahl. Bist du bereit, deine Garderobe um etwas Neues zu erweitern? Wem machen wir was vor? Wann bist du nicht bereit ...
Pssst - Du hast es eilig? Dann sieh dir jetzt die neuesten Modelle dieser Saison bei Ridestore an.
Fleece Herren | Outdoor Fleece Damen
Okay, jetzt kommt unser Lieblingsabschnitt. Der technische Teil! Du denkst jetzt vielleicht: "Wie kann man denn überhaupt Tipps zu Fleecejacken geben?" Nun, ihr wisst nicht, wie nerdig wir sind. Wie bei allen Dingen kommt das Wissen mit dem Verstehen. Und um zu verstehen, warum Fleece im Vergleich zu Trikotstoffen so gut ist, braucht man ein bisschen wissenschaftliches Know-how.
Fleece funktioniert durch den Einschluss von Luft im Stoff. Polyester-Fleece ist so konzipiert, dass es natürliches Fell imitiert, das gegen Kälte isoliert, indem es eine Barriere aus Luftblasen zwischen deiner Haut und der Außenwelt bildet. Dieses Konzept wird von Styropor bis zu Wärmflaschen, von beschlagfreien Skibrillen bis zur Fütterung von Wohnungen eingesetzt.
Das ist der Grund, warum Fleece eine so gute Fütterung ist und sowohl windabweisende als auch isolierende Eigenschaften hat, auch wenn es ein leichter Stoff ist! Fleece ist einfach wärmer als andere Stoffe. Ende der Geschichte!
Natürlich ist nicht jeder Fleece gleich. Mikrofleece und Shearling sind völlig unterschiedlich. Grobe oder breitere Gewebe wie Shearling (das Schafwolle imitiert) und Pile sind plüschig, dick, weich und kuschelig und sehen auch noch toll aus. Sie werden oft für Vliese verwendet, bei denen es mehr um Aussehen und Komfort als um Leistung geht. Ihr größeres Make-up ist weniger effizient als ein Mikrofleece, hat aber einen unverwechselbaren Look, der super cool ist.
Leistungsvliese sind in der Regel enger gewebt, um bei einem bestimmten Gewicht mehr Luft einzuschließen. Sie sind warm für ihre Dicke und haben eine bessere Fütterung. Einige Vliese sind außerdem verschweißt, beschichtet oder sogar DWR-beschichtet, um bei nassem Wetter besser zu funktionieren. So kann ein weniger schweres (oder dünneres) Funktionsfleece genauso warm oder sogar wärmer sein als ein richtig dicker oder schwerer Flor oder Shearling!
Durchgehender Reißverschluss vs. Pullover ist eine uralte Debatte. Das Problem des Wärmeverlusts ist vernachlässigbar, es ist also eine Frage der Vorliebe! Oft sieht man schwerere Fleecejacken mit Reißverschluss und leichtere Fleecejacken als Pullover, aber das ist keineswegs eine feste Regel! Entscheide dich für das, was du für deine Bedürfnisse am besten findest.
Wir haben das Thema oben schon ein wenig angeschnitten, also gehen wir hier etwas genauer darauf ein. Das Gewicht wird mit "gsm" oder manchmal auch nur mit "Gramm" angegeben. Das ist das Gewicht des Vlieses pro Quadratmeter. GSM = Grams per Metre Squared (Gramm pro Quadratmeter). Das Gewicht steht für die Dicke des Vlieses. Ein 300 gramm schweres Vlies ist also dicker als ein 175 gramm schweres Vlies. Allerdings gibt es auch Macken und Unterschiede in der Herstellung des Fleece, die sich auf die Wärme auswirken.
Ein dickeres Fleece ist nicht immer auch wärmer! Es gibt Varianten wie Mikrofleece (mit einem superdichten Gewebe) und Polartec-Fleece, die darauf abzielen, Wärme im Inneren zu halten und kalte Luft abzuweisen, während sie gleichzeitig Feuchtigkeit nach außen leiten. Diese technischeren Fleeces sind viel wärmer als ihre "stilbetonten" Geschwister. Richte dich also nicht nur nach dem Gewicht! Achte darauf, welche Art von Fleece du kaufst und mach deine Hausaufgaben, bevor du dich entscheidest!
Fleece gilt als einer der bequemsten Stoffe überhaupt. Polyester (auf das wir weiter unten noch genauer eingehen) ist ein superweiches und bequemes Material, das sich angenehm auf der Haut anfühlt. Er kann dehnbar oder steif sein und lässt sich leicht verarbeiten, was ihn zur idealen Wahl für Kleidungsstücke macht. Von Unterwäsche bis hin zu Schneejacken wird alles aus ihm hergestellt!
Polyester ist eine Kunstfaser, die oft Polyethylenterephthalat enthält. Polyester kann aus natürlichen oder künstlichen Materialien hergestellt werden, es kann recycelt werden, ist biologisch abbaubar und kann auf viele verschiedene Arten verarbeitet werden. Durch seine Geschmeidigkeit und Hydrophobie (es nimmt kein Wasser auf) ist es ideal für die Verwendung in Kleidung. Baumwolle und andere Naturfasern saugen sich mit Feuchtigkeit voll und werden nass oder fühlen sich auf der Haut klamm an.
Das ist bei Polyester nicht der Fall, was es zum perfekten Material für Sport- und Aktivbekleidung macht, wenn du viel schwitzt. Die Möglichkeit, es mit anderen Materialien wie Elastan oder Spandex für Flexibilität, Baumwolle für Strapazierfähigkeit und Textur, Polyamid und Nylon für Robustheit und Stärke zu kombinieren, macht es außerdem zu einem vielseitigen Material und zur ersten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Da Polyester als Faser keine Feuchtigkeit aufnimmt, bietet ein dicht gewebter Polyesterstoff eine gute Wasserbeständigkeit. Ebenso bietet ein dicht gewebtes Gewebe eine solide Windbeständigkeit. Da Polyester von Natur aus keine elastische Faser ist (im Gegensatz zu Baumwolle, die sich leicht dehnen lässt), kann sich das Gewebe nicht ausdehnen, so dass Wind und Feuchtigkeit nicht eindringen können. Deshalb ist Polyester ein so beliebtes Kleidungsstück für Aktiv- und Oberbekleidung, da es seine Form nicht verliert und sich nicht so leicht verformt, was langfristig eine zuverlässige Leistung bedeutet.
Die Atmungsaktivität gibt an, wie viel Wasserdampf in einer bestimmten Zeitspanne durch einen Stoff hindurchgelassen werden kann. Wie wir bereits erwähnt haben, nimmt Polyester keine Feuchtigkeit auf. Schweiß oder Wasser, das von deiner Haut abgesondert wird, wird also durch den Stoff geleitet, ohne einzudringen. Das macht Polyester von Natur aus atmungsaktiv - oder zumindest zuverlässig! Wenn Baumwollfasern Wasser aufnehmen, dehnen sie sich aus und schließen die Zwischenräume, wodurch die Atmungsaktivität verringert wird. Bei Polyester ist das nicht der Fall, und das ist gut so, wenn du wandern oder Ski fahren gehst!
Da Fleecejacken sowohl Außen- als auch Zwischenschichten sind, variieren ihre Eigenschaften stark. Bei Midlayer-Fleeces findest du oft eine Pullover-Konstruktion, die mit einem ½- oder ¼-Reißverschluss und einem Kamin- oder Rollkragen kombiniert wird, so dass du sie mit Kapuzenmänteln oder -jacken kombinieren kannst. Midlayer-Fleeces sind manchmal dünner und liegen besser an, um eine bessere Fütterung zu gewährleisten.
Außenjacken sind oft dicker und können mit Reißverschlusstaschen, wasserabweisenden Verkleidungen oder anderen Besonderheiten ausgestattet sein, die sie für den Einsatz bei schlechtem Wetter geeignet machen. Je nach deinen Bedürfnissen sind unterschiedliche Eigenschaften in verschiedenen Situationen hilfreich!
Die Möglichkeit, sich mit einem Fleece zu überziehen, ist eine der Stärken dieses Stoffes! So gut die Fütterung allein auch ist, sie ist noch besser, wenn sie zwischen einer Basis- und einer Außenschicht liegt. Die Textur von Fleece schließt die Luft sowohl hinter als auch vor dem Stoff ein - du hast also Luft-Vlies-Luft, was gut funktioniert. Mit einer Unterlage und einer Außenschicht schaffst du jedoch zwei weitere Barrieren und zwei weitere Luftschichten (den Raum zwischen den Schichten). Ein dreilagiger Aufbau mit einer mittleren Fleece-Schicht wäre also: Basisschicht-Luft-Luft-Vlies-Luft-Luft-Außenschicht. Das sind eine Menge Schichten, durch die die Wärme dringen muss!
Deshalb wird Fleece bei schlechtem Wetter und bei Expeditionen bei kaltem Wetter gegenüber Trikotstoffen bevorzugt! Fleece ist ein bemerkenswertes Material, das von Tierfellen und Wolle inspiriert wurde, und wer könnte sich daran besser orientieren als die Königin des intelligenten Designs selbst, Mutter Natur? Die Evolution hat das Tierfell vor Millionen von Jahren perfektioniert. Wir haben nur beschlossen, es aus Polyester zu machen.
Ähnliche Artikel: